ÜBER CM (DE)
Comecon Media ist ein Beteiligungs- und Beratungsunternehmen. Es berät und investiert in Startups und unterstützt Medienhäuser sowie Investoren beim Markteinstieg, bei Neugründungen, Beteiligungen oder Übernahmen. Comecon Media übernimmt dabei auch Aufgaben des Projektmanagements und entwickelt Tools, die Beratungstätigkeiten unterstützen. Comecon Media arbeitet dabei auch mit anderen Partnern zusammen.
Unsere Spezialregionen sind die EU, insbesondere Deutschland sowie der Osten Europas. Von besonderem Interesse sind ferner die transatlantischen Beziehungen zu Nordamerika.
Vektor-Management in Strategie und Praxis
Im Falle von Medienunternehmen lassen sich Basis-Vektoren wie Finanzierung, Personalmanagement und Rechtsfragen von Projekt-Vektoren unterscheiden, etwa Technologie-Plattform, Content-Entwicklung, Reichweiten- und Zielgruppen-Aufbau sowie schließlich die Monetisierung.
Bildlich kann man sich unser Gedankenmodell mit Pfeilen vorstellen, die unterschiedlich lang und - zumindest vor Beginn unseres Projekts - oft in unterschiedliche Richtungen weisen. In gemeinsamer Arbeit richten wir diese Vektoren neu aus. Dabei spielen die Leiter der jeweiligen Abteilungen eine Schlüsselrolle: Sie sind - in der Sprache der Vektorrechnung - die "Skalare" in unserem Modell, die den Effekt der Vektoren multiplizieren.
CM setzt in der Praxis "Kooperationshubs" ein, auf den alle Beteiligte Zugriff erhalten. Dort arbeiten alle beteiligten Mitarbeiter zusammen, setzen ihre Meilensteine und dokumentieren auf einfache Art ihren Projektfortschritt. Auf diese Weise sieht das Management, wo ein Projekt steht und kann intervenieren. Neue Mitarbeiter können sich schnell einarbeiten.
Europas Digitale Agenda
Schwerpunkte der Comecon Media ist der Digitale Binnenmarkt Europas - also der Einzug neuer digitaler Technologien in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.Auf Medien bezogen vernetzt und internationalisiert Comecon Media Internet-Portale (News, Service, Communities, e-Commerce, Radio und Video). Wir bringen redaktionelle und kaufmännische Teams zu einem lebendigen Austausch von Nachrichten, Meinungen und Erfahrungen in unserer zunehmend vernetzten Welt. Und wir beobachten auch, wie sich in der EU der Regulierungsrahmen verändert.
Kurzum: Wir schaffen Medien, die Europa verbinden.
Ihr
Joachim Weidemann